Sicherheit für Ihr Smartphone / Tablet
Handyschutz - Die Versicherungs-App für Mobilgeräte
- Sofortschutz per App
- Bei Fall-, Bruch- und Flüssigkeitsschäden
- Schadensmeldung per Hotline & Online
Handyschutz
Die Versicherungs-App für Mobilgeräte
Gerät kaputt - Was tun im Schadensfall?
Kein Grund zur Panik. Die DeTeAssekuranz Handyversicherung schützt Ihr Gerät im Schadensfall - z. B. auch bei Bruchschäden.
Kostengünstig für jede Anforderung
Ob gebraucht oder neu - unsere Handyversicherung bietet Ihrem Gerät den perfekten Schutz in allen Schadensfällen. Ab sofort und weltweit.
Der direkte Draht zum Handyversicherung.Online - Team
Sie möchten mehr über unsere Handyversicherung erfahren? Melden Sie sich bequem über das Formular, rufen Sie uns an oder besuchen Sie uns auf Facebook!
QR Code Scannen


Datenschutz
Datenschutzhinweise
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten hat für die Deutsche Telekom Assekuranz-Vermittlungsgesellschaft mbH einen hohen Stellenwert. Es ist uns wichtig, Sie darüber zu informieren, welche persönlichen Daten erfasst werden, wie diese verwendet werden und welche Gestaltungsmöglichkeiten Sie dabeihaben.
a) Bei der Nutzung der App: Abschluss einer HandyVersicherung sowie Einblick in die Vertragsdaten der Versicherung im Login Bereich (Zugangsdaten sind die Policennummer sowie ein zugesendetes Passwort). Die App als solche speichert keine Daten des Kunden ab. Beschreibung der Aufgaben und Funktionen der App, der verarbeiteten Daten und deren Speicherdauer>> (Art. 6 Abs. 1 b DSGVO)
Wenn Sie die App nutzen, verzeichnen unsere Server temporär die IP-Adresse Ihres Gerätes und andere technische Merkmale (z.B. Gerätename), wie zum Beispiel die angefragten Inhalte (Art. 6 Abs. 1 b DSGVO).
In dieser App haben Sie die Möglichkeit neben den Eingaben per Tastatur durchzuführen. Die Spracheingabe (Google) oder Diktierfunktion (Apple) ist eine Funktionalität, die das Betriebssystem unserer App zur Verfügung stellt. Bei der Verwendung wird die Sprache durch einen Dritten (z. B. Apple oder Google) als Verantwortlichen verarbeitet und das Ergebnis an unsere App geliefert und im Eingabefeld ausgegeben. Zu Details zu der Funktionalität, und wie Sie die Nutzung ein- bzw. ausschalten können, informieren Sie sich bitte bei dem jeweiligen Betriebssystemhersteller.
b) Benutzerumfragen/ Kundenfeedback mit Usabilla: Diese App verwendet für Kundenbefragungen den Service der Firma Usabilla B. V., Amsterdam, Niederlande. Es können App-Bewertungen sowie ihr Feedback abgefragt werden (Art. 6 Abs. 1 a DSGVO). Die Meinungen und Verbesserungsvorschläge unserer Kunden sind wichtige Bestandteile für die Verbesserungen unserer App. Es werden nur anonyme Informationen verarbeitet und es besteht keine Möglichkeit Rückschlüsse auf den Absender zu ziehen. Zu keinem Zeitpunkt werden persönliche oder personalisierbare Daten übermittelt.
Die Daten werden von uns für 24 Monate gespeichert und ausgewertet.
Die Befragungen können über zwei verschiedene Wege erfolgen:
- I) Es kann eine aktive Feedback-Abfrage in der App eingeblendet werden. Diese Abfrage können Sie verneinen oder zu jeder Zeit abbrechen. Die Antworten werden erst gesendet, wenn die Befragung durch Sie abgeschlossen wird.
Um die App auf Ihrem Gerät nutzen zu können, muss die App auf verschiedene Funktionen und Daten Ihres Endgeräts zugreifen können. Dazu ist es erforderlich, dass Sie bestimmte Berechtigungen erteilen (Art. 6 Abs. 1 a DSGVO).
Die Berechtigungen sind von den verschiedenen Herstellern unterschiedlich programmiert. So können z. B. Einzelberechtigungen zu Berechtigungskategorien zusammengefasst sein und Sie können auch nur der Berechtigungskategorie insgesamt zustimmen.
Bitte beachten Sie, dass Sie im Falle eines Widerspruchs einer oder mehrerer Berechtigungen gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer App nutzen können.
Soweit Sie Berechtigungen erteilt haben, nutzen wir diese nur im nachfolgend beschriebenen Umfang:
Internetkommunikation
Die App benötigt Zugriff auf das Internet über W-LAN oder Mobilfunk für folgende Zwecke Abschluss des Versicherungsvertrags.
Erläuterungen und Definitionen:
Wir möchten, dass sie unsere App gerne nutzen und unsere Produkte und Dienste in Anspruch nehmen. Daran haben wir ein wirtschaftliches Interesse. Damit sie die Produkte finden, die sie interessieren und wir unsere App nutzerfreundlich ausgestalten können, analysieren wir anonymisiert oder pseudonymisiert ihr Nutzungsverhalten. Im Rahmen der gesetzlichen Regelungen legen wir, oder von uns im Rahmen einer Auftragsdatenverarbeitung beauftragte Unternehmen, Nutzungsprofile an. Ein unmittelbarer Rückschluss auf Sie ist dabei nicht möglich. Nachfolgend informieren wir Sie allgemein über die verschiedenen Zwecke. Über die Datenschutz-Einstellungen haben sie die Möglichkeit der Tool-Nutzung zuzustimmen oder diese abzulehnen. Tools, die zur Erbringung der App erforderlich sind, (siehe Erläuterung oben unter 1.) können nicht abgelehnt werden.
Tag-Management (erforderlich)
Das Tag-Management dient der Verwaltung von Tracking-Tools in Apps. Dazu wird für jede Seite eine Markierung (engl. Tag) festgelegt. Anhand der Markierung kann dann festgelegt werden, welche Tracking-Tools für diese Seite zum Einsatz kommen sollen. Über das Tag-Management kann somit das Tracking gezielt gesteuert werden, sodass die Tools nur dort zum Einsatz kommen, wo sie Sinn ergeben.
Marktforschung / Reichweitenmessung (Opt-In)
Ziel der Reichweitenmessung ist es, die Nutzungsintensität und die Anzahl der Nutzer einer App statistisch zu bestimmen, sowie vergleichbare Werte für alle angeschlossenen Angebote zu erhalten. Zu keinem Zeitpunkt werden einzelne Nutzer identifiziert. Ihre Identität bleibt immer geschützt.
Zur Verbesserung der technischen App-Qualität (Opt-In)
Um die Qualität der Programmierung einer App zu messen oder Abstürze und deren Ursache zu registrieren werden Programmablauf und Nutzungsverhalten ausgewertet. Einzelne Nutzer werden dabei nicht identifiziert.
Profile zur bedarfsgerechten Gestaltung der App (Opt-In)
Um die App stetig verbessern zu können, nutzen wir die erfassten Events aus dem Event Tracking. Diese entsprechen Ihrem Bewegungspfad in der App. Die Analyse der Bewegungspfade gibt uns Aufschluss über das Nutzungsverhalten der App. Diese Informationen ermöglichen uns etwaige Probleme in der Nutzererfahrung der App zu erkennen und so die App zu verbessern. Zu keinem Zeitpunkt werden einzelne Nutzer identifiziert.
a) Erforderliche Tools
Diese Tools sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Sie ermöglichen Grundfunktionen, wie die Bestellabwicklung im Online-Shop und den Zugriff auf gesicherte Bereiche der App. Zudem dienen sie der anonymen Auswertung des Nutzerverhaltens, die von uns verwendet werden, um unsere App stetig für Sie weiterzuentwickeln. Rechtsgrundlage für diese Tools ist Art. 6 Abs. 1 b DSGVO.
Firma | Zweck | Speicherdauer | Eingebunden als |
Tealium | Tag-Management | 3 Monate | Auftragsverarbeiter |
b) bei optionaler Nutzung von Tools
Diese Tools werden dann verwendet, wenn sie zusätzlichen Funktionen, wie z. B. Chat, nutzen Die möglichen Funktionen werden im Abschnitt Eins dieses Datenschutzhinweises erläutert. Rechtsgrundlage für diese Tools ist Art. 6 Abs. 1 a DSGVO.
Firma | Zweck | Speicherdauer | Eingebunden als |
Usabilla | Benutzerumfragen | 24 Monate | Auftragsverarbeiter |
c) Analytische Tools
Diese Tools helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.
Analysetools ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysetools, um die Zahl der individuellen Nutzer einer App zu ermitteln oder um technische Informationen bei einem Absturz der App zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Nutzer mit der App interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich. Rechtsgrundlage für diese Tools ist Art. 6 Abs. 1 a DSGVO.
Firma | Zweck | Speicherdauer | Eingebunden als |
Apteligent | Technische App-Qualität | 30 Tage | Auftragsverarbeiter |
Adjust | Bedarfsgerechte Gestaltung | 28 Tage | Auftragsverarbeiter |
Dieser Datenschutzhinweis gibt einen Überblick über die Punkte, die für die Verarbeitung Ihrer Daten in dieser App durch die Telekom gelten.
Weitere Informationen, auch zum Datenschutz in speziellen Produkten, erhalten Sie auf https://www.telekom.com/de/verantwortung/datenschutz-und-datensicherheit/datenschutz und unter http://www.telekom.de/datenschutzhinweise.
Datenverantwortliche ist die Deutsche Telekom Assekuranz-Vermittlungsgesellschaft mbH. Bei Fragen können Sie sich an unseren Kundenservice wenden oder an unseren Datenschutzbeauftragten, Herrn Dr. Claus D. Ulmer, Friedrich-Ebert-Allee 140, 53113 Bonn, datenschutz@telekom.de.
Sie haben das Recht,
- Auskunft zu verlangen zu Kategorien der verarbeiteten Daten, Verarbeitungszwecken, etwaigen Empfängern der Daten, der geplanten Speicherdauer (Art. 15 DSGVO);
- die Berichtigung bzw. Ergänzung unrichtiger bzw. unvollständiger Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO);
- eine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO);
- einer Datenverarbeitung, die aufgrund eines berechtigten Interesses erfolgen soll, aus Gründen zu widersprechen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben (Art 21 Abs. 1 DSGVO);
- in bestimmten Fällen im Rahmen des Art. 17 DSGVO die Löschung von Daten zu verlangen - insbesondere soweit die Daten für den vorgesehenen Zweck nicht mehr erforderlich sind bzw. unrechtmäßig verarbeitet werden, oder Sie Ihre Einwilligung gemäß oben (c) widerrufen oder einen Widerspruch gemäß oben (d) erklärt haben;
- unter bestimmten Voraussetzungen die Einschränkung von Daten zu verlangen, soweit eine Löschung nicht möglich bzw. die Löschpflicht streitig ist (Art. 18 DSGVO);
- auf Datenübertragbarkeit, d.h. Sie können Ihre Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem gängigen maschinenlesbaren Format wie z.B. CSV erhalten und ggf. an andere übermitteln (Art. 20 DSGVO;)
- sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde über die Datenverarbeitung zu beschweren (für Telekommunikationsverträge: Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit; im Übrigen: Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen).
An Auftragsverarbeiter, das sind Unternehmen, die wir im gesetzlich vorgesehenen Rahmen mit der Verarbeitung von Daten beauftragen, Art. 28 DSGVO (Dienstleister, Erfüllungsgehilfen). Die Telekom bleibt auch in dem Fall weiterhin für den Schutz Ihrer Daten verantwortlich. Wir beauftragen Unternehmen insbesondere in folgenden Bereichen: IT, Vertrieb, Marketing, Finanzen, Beratung, Kundenservice, Personalwesen, Logistik, Druck.
An Kooperationspartner, die in eigener Verantwortung Leistungen für Sie bzw. im Zusammenhang mit Ihrem Telekom-Vertrag erbringen. Dies ist der Fall, wenn Sie Leistungen solcher Partner bei uns beauftragen oder wenn Sie in die Einbindung des Partners einwilligen oder wenn wir den Partner aufgrund einer gesetzlichen Erlaubnis einbinden.
Aufgrund gesetzlicher Verpflichtung: In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, bestimmte Daten an die anfragende staatliche Stelle zu übermitteln. Beispiel: Nach Vorlage eines Gerichtsbeschlusses sind wir gemäß § 101 Urheberrechtsgesetz verpflichtet, Inhabern von Urheber- und Leistungsschutzrechten Auskunft über Kunden zu geben, die urheberrechtlich geschützte Werke in Internet-Tauschbörsen angeboten haben sollen.
Ihre Daten werden grundsätzlich in Deutschland und im europäischen Ausland verarbeitet.
Stand der Datenschutzhinweise: Juli 2020
Impressum
serviceBYphone GmbH
Hausanschrift
Römerstr. 104
59075 Hamm
Kontakt
E-Mail: hv@servicebyphone.de
Tel.: +49 1806 860 500*
Fax.: +49 1805 860 503**
*Aus dem deutschen Festnetz:
20ct/Anruf
Aus dem deutschen Mobilfunknetz:
60ct/Anruf
**14 Cent pro Minute aus dem deutschen Festnetz
Mobilfunk max. 42 Cent pro Minute
Geschäftsführer
Wilhelm Einhaus
=======================================
Deutsche Telekom
Assekuranz-Vermittlungsgesellschaft mbH =======================================
Hausanschrift
Innere Kanalstraße 98
50672 Köln
Postanschrift
Postfach 10 08 04
50448 Köln
Deutsche Telekom
Assekuranz-Vermittlungsgesellschaft mbH
Aufsichtsrat
Dr. Ralph Rentschler (Vorsitzender)
Geschäftsführung
Andreas Mauerer
Jörg Schönenborn
Handelsregister
HRB Amtsgericht Köln 79708
Sitz der Gesellschaft
Köln
Angaben gemäß Versicherungsvermittlungsverordnung
DeTeAssekuranz- Deutsche Telekom Assekuranz-Vermittlungsgesellschaft mbh
Innere Kanalstraße 98
50672 Köln
Status
Versicherungsmakler nach § 34d (1) der
Gewerbeordnung; Bundesrepublik Deutschland
Registrierungsnummer
D-Y11R-ZWW2E-97
Internet: www.vermittlerregister.info
Zuständige Behörde
IHK Köln
Hier kann die Zulassung sowie der Umfang
der zugelassenen Tätigkeit überprüft werden.
Es besteht keine direkte oder indirekte
Beteiligung an den Stimmrechten oder am
Kapital eines Versicherungsunternehmens.
Ebenso besteht keine direkte oder indirekte
Beteiligung eines Versicherungsunternehmens
an den Stimmrechten oder am Kapital der
DeTeAssekuranz.
Anschrift der Schlichtungsstelle
Versicherungsombudsmann e. V.
Postfach 08 06 32
10006 Berlin
Ombudsmann Private Kranken- und Pflegeversicherung
Kronenstr. 13
10117 Berlin
- © DeTeAssekuranz
- Impressum
- Datenschutz
- Versicherungsbedingungen (AVB)